
Fliegengitter
Fliegengitter: Insektenschutz am Fenster

Fliegengitter - Der perfekte Schutz für Räume, Türen und Fenstern online bestellen
Gerade im Sommer, wenn es warm wird , ist frische Luft in der Wohnung wichtig. Der Nachteil daran ist, dass man dann auch mit Insekten rechnen muss. Damit Sie sich dieser Plage und vor allem auch dem Risiko , das von Insekten ausgeht, nicht aussetzen müssen, ist es sowohl in Büro -, Werk - und Wohnräumen äußerst empfehlenswert, diese mit Hilfe eines Fliegengitters so weit wie möglich abzusichern. Ein solcher Insektenschutz vor allen Raumöffnungen nach außen wirkt wahre Wunder und hält die lästigen Biester fern.
In unseren Shop finden Sie eine große Auswahl an Fliegengittern: Insektenschutzgitter, Insektenschutzfenster und Insektenschutzrollo sind nur einige unserer Angebote. Bei allen Produkten profitieren Sie von einer hohen Qualität und einem günstigen Preis.
Verschiedene Varianten

Damit Sie sich die Insektenplage vom Hals halten können, stehen Ihnen viele unterschiedliche Produkte zur Auswahl. Aber wo liegen die Unterschiede zwischen Fliegengitter , Insektenschutzrollo und Co.? Alle diese Produkte, die sowohl im Fachhandel, als auch im Baumarkt oder online unter dem Oberbegriff Fliegengitter zusammengefasst werden, versprechen einen sehr guten und effektiven Schutz. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.
Zu diesen unterschiedlichen Produkten gehören unter anderem einfache Insektenschutzgitter die Sie problemlos an Fenster und Türen ankleben können. Diese Variante ist sehr einfach und verfügt über keinen Rahmen. Alternativ hierzu gibt es die feststehenden Gitter, die über einen festen Rahmen verfügen und somit deutlich stabiler sind. Aus diesem Grund sind sie auch nicht so anfällig und sorgen für einen längeren Zeitraum dafür, dass Ihre Räume nicht zur Insektenkolonie werden. Diese festen Fliegengitter gibt es als Insektenschutzrollo , Insektenschutz-Schiebetür sowie als Tür mit Drehrahmen oder aber auch als Pendeltür.
Fliegengitter-Rollos
Ein solches
Insektenschutzrollo
bietet Ihnen den Vorteil, dass es punktgenau und ohne großen
Aufwand eingesetzt werden kann. So wird diese Schutzvorrichtung
in dem Moment heruntergezogen, in dem sich Fliegen, Bienen,
Wespen und Co. auf den Weg machen, Ihre Wohnung oder auch Ihr
Büro zu erobern. Sind die Ruhestörer wieder verschwunden, können
Sie das Rollo wieder aufrollen und den Ausblick weiter genießen.
Sie sind mit dieser Lösung sehr flexibel und können es nur bei
Bedarf einsetzen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das
Rollo bei Nichtgebrauch in seiner Kassette verstaut bleibt. Somit
haben Sie keinen unattraktiven Blick auf ein
Insektennetz
und des Weiteren bleibt dieses vor Witterungseinflüssen
geschützt, wodurch sich seine Lebensdauer deutlich erhöht.
Das Rollo ist aufgrund der verwendeten Materialien wie etwa
Fiberglasgewebe und Aluminium sowie seiner Verarbeitung ohnehin
schon sehr robust, strapazier- und widerstandsfähig und somit
langlebig. Im Vergleich zu einem herkömmlichen
Fliegengitter
ist ein Fliegenrollo auch in optischer Hinsicht zu betrachten.
Hier sollten Sie bei der Farbauswahl gut aufpassen. Denn auch
wenn Weiß an sich eine relativ neutrale und unauffällige Farbe
darstellt, so ist sie doch bei einem Insektenschutz eher
unpassend. Denn ein graues oder schwarzes Rollo fällt aufgrund
des feinmaschigen Netzes vor Fenster und Türen deutlich weniger
auf.
Anbringen des Rollos
Häufig wird das Insektenschutzrollo mit Hilfe von Schienen gehalten. Diese sind in der Regel aus Aluminium gefertigt und geben dem Rollo so auch noch ein wenig Eleganz. Die Bedienschiene dient dazu, dass Rollo auf und ab zu bewegen. Die Seitenschienen bieten hier eine ausreichende Unterstützung, sodass das Insektenschutzrollo problemlos gleiten kann. Mit einem Einrast-System schließen die Rollos dann sowohl mit der Tür als auch mit jedem Fenster perfekt ab, so dass es keine Möglichkeit für die Insekten gibt, in die jeweiligen Räume einzudringen.
Fliegengitter-Tür
Eine
Insektenschutztür
bietet ebenfalls einen sehr guten
Schutz
gegen
Insekten
und deren Eindringen in Ihre Räume. Dabei gibt es diese Modelle
in verschiedenen Ausführungen. Sie können hier nach Ihren eigenen
Bedürfnissen wählen und eine Tür mit festem Rahmen verbauen.
Diese Bauweise hat den Vorteil, dass eine maximale Stabilität
erhält und somit auch deutlich robuster ist. Durch den Rahmen
wird zudem eine Verbindung zum Haus hergestellt, da dieser in der
Hauswand verankert wird.
Nach der Montage wird das gesamte Gebilde so justiert, dass die
Tür mit ihrem Rahmen überall mit den Hauswänden bündig
abschließt, sodass die
Insekten
nicht durch irgendwelche Lücken doch noch ins Haus gelangen
können. Sie können Ihre
Terrassen
- oder
Balkontür
getrost offen stehen lassen. Des Weiteren wird diese Art von
Insektenschutz noch durch eine Querstrebe verstärkt, so dass auch
in der Mitte der
Tür
eine ausreichende
Stabilität
gewährleistet ist. Diese Türen gibt es in allen gängigen
Standardmaßen bzw. für jede gängige Standardtür.
Einbau der Insektenschutztür
Der
Einbau
ist relativ simpel und kann auch von Laien mühelos durchgeführt
werden. In der Regel werden die hierfür notwendigen Profile
miteinander verbunden, wobei die Enden überlappend sind. Das
Fiberglasgewebe
wird ebenfalls mit Hilfe einer
Leiste
, der sogenannten
Kederleiste
, vollkommen mühelos
auf dem Rahmen befestigt
. Die hier zum Einsatz kommenden Netze bzw. die Gewebe, aus denen
der eigentliche Insektenschutz besteht, sind
uv-beständig
und gleichzeitig
lichtdurchlässig
. Somit brauchen Sie in Bezug auf die
Farbe
keine Bedenken haben, dass durch eine solche Tür der Lichteinfall
in irgendeiner Weise gehemmt wird. Zudem sind die Gitter in den
meisten Fällen auch waschbar, so dass Sie auch in Bezug auf die
Hygiene stets ein gutes Gefühl haben können. Und Sie können das
Fliegengitter
auch im nächsten Jahr noch benutzen.
Die eigentliche Insektenschutztür schließt dank der eingebauten
Magnetschließer stets zuverlässig und lückenlos. durch diese
Technik werden die Öffnungszeiten der Tür auf das notwendige
Minimum reduziert, wodurch der Insekteneinfall ins Gebäude fast
gänzlich verhindert wird. Dieser Insektenschutz ist eine sowohl
praktische als auch optische gute Lösung, die sich problemlos in
die Optik des Gebäudes integrieren lässt. Mit einem
Insektenschutz in Form einer Fliegengitter-Tür strotzen Sie den
Bemühungen der Insekten und können den Sommer in Ihrer Wohnung
bedenkenlos genießen.
Schiebetüren
Neben der klassischen Tür sind viele Wohnungen und Häuser auch mit Schiebetüren ausgestattet, die den Zugang zu Balkon , Garten und Terrasse ermöglichen. Für diese Art ist die Insektenschutz-Modell wie oben beschrieben nur bedingt bis gar nicht geeignet. Wenn Sie eine solche Schiebetür besitzen, stellen Sie sich nun bestimmt die Frage, wie Sie Ihr Haus hier gegen das lästige Ungeziefer verteidigen können. Nun, auch für Schiebtüren gibt es die passende Lösung im Kampf gegen Mücken , Wespen und sonstigem Geziefer . Speziell für diese Türen gibt es den Insektenschutz in Form einer Fliegengitter-Schiebetür . Das Prinzip bei dieser Variante ist vom Grundsatz her so wie bei der Tür im klassischen Sinne. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass diese Tür nicht gedreht sondern geschoben wird. Das bedeutet, dass auch hier eine Verbindung zum Haus hergestellt wird, so dass es keinen Schlupfwinkel gibt, an dem die Insekten vorbei ins Haus gelangen können.
Die Pendeltür: Öffnung nach außen und innen
Die letzte Art, ein
Insektenschutzgitter
für Ihre Tür zu nutzen, ist die Pendeltür. Mit dieser Tür kommen
Sie problemlos immer rein oder raus, da sich dieses Fliegengitter
in beide Richtungen öffnen lässt. Neben diesem Vorteil bietet
dieses Fliegengitter aber noch weitere Aspekte, die Sie
überdenken sollten. Wie alle anderen Modelle auch, schließt die
Pendeltür geräuschlos und selbständig.
Im Vergleich zu den anderen Varianten bietet sie jedoch eine sehr
geringe Einbautiefe, so dass sie fast überall eingesetzt werden
kann. Das liegt vor allem daran, dass sie nicht wie die anderen
starr auf dem Türrahmen angebracht wird, sondern mehr in diesem
integriert wird. Dadurch eröffnen sich auch für Sie vielseitige
Einsatzgebiete. Diese Tür zeichnet sich besonders für den Einsatz
dort aus, wo ein starker Durchlaufverkehr ist. Das bedeutet für
den Business-Bereich in aller erster Linie im Bereich der
Gastronomie. Für den privaten Bereich ist diese Variante vor
allem dort gut geeignet, wo Kinder zu Hause sind. Eine
Insektenschutzgitter-Pendeltür können Sie online sowohl als ein-
als auch als doppelflügeliges Exemplar bestellen. Informieren Sie
sich vor dem bestellen auch online, was Ihnen hier geboten wird.

Wie Sie sehen gibt es für jedes Fenster und jede Tür auch einen passenden Insektenschutz , den Sie sich online gemäß Ihrer Bedürfnisse bestellen können. Wenn Sie online bestellen, so sollten Sie sich jedoch sicher sein über das, was Sie wirklich benötigen. Denn Insektenschutz ist nicht gleich Insektenschutz. Das können Sie schon anhand der unterschiedlichen Möglichkeiten feststellen. Aber auch in Bezug auf die Qualität gibt es enorme Unterschiede. Lassen Sie sich, bevor Sie online bestellen, von uns beraten.
Fakt ist, dass Sie mit einem passenden Fliegengitter einen echten Mehrwert in Sachen Insektenschutz bekommen. Informieren Sie sich online über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden und bestellen Sie das Produkt, was am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt. Kontaktieren Sie uns in Bezug auf unsere Produkte, wir helfen Ihnen bei der Auswahl, so dass Sie problemlos bestellen können .