Der erste Schritt in Richtung eigene Plissee Jalousien nach Maß, ist es die Fenster für die Plissees auszumessen. Dabei sollte man sich von vornherein im Klaren sein, wie man die Plissees am Fenster oder der Wand montieren möchte. Sind Faltstores völliges Neuland für Sie? Dann schauen Sie sich erst einmal alle möglichen Montagearten an und legen fest, welche für Sie die bestmögliche Lösung ist.
Eine grundsätzliche Frage, die an dieser Stelle aufkommt, ist, „Wollen Sie die Plissees verschrauben und vorher bohren oder möchten Sie bohrfrei montieren? Wenn Sie sich dessen bewusst sind, können Sie ins Detail gehen und schauen, welche bohrfreien oder verschraubten Montagearten die meisten Vorteile mit sich bringt.
Unser Onlineshop bietet zu jeder Montageart eine passende Messanleitung an. Die Messanleitungen finden Sie im Plissee Konfigurator, im Schritt der Maßeingabe. Hier erhalten Sie genaue Hinweise, welche Abzüge Sie nehmen und auf welche Besonderheiten Sie achten müssen.
Haben Sie sich für eine Montage in der Glasleiste entschieden, stellt sich nur noch die Fragen, ob Sie die Plissee mit Stick & Fix ankleben, direkt vor der Scheibe verschrauben möchten. Egal für was Sie sich dabei entscheiden, die Montage der Plissee Jalousien erfolgt direkt vor der Schreibe. Dabei muss man genau darauf achten, ob die Glasleisten die geforderte Mindesttiefe von 18 oder gar 25 mm haben (je nach Stoffwahl). Ist dieser Fakt abgesichert, geht es darum, zu schauen, ob die Glasleisten schräg oder gerade verlaufen. Um das Fenster für das Plissee auszumessen, misst man die Plisseebreite von der Glasleiste links zur Glasleiste rechts. Achtung, das Aufmaß beinhaltet auch die Fensterdichtung an der Scheibe.
Beim Aufmaß sollte man dann noch genau darauf achten, ob die Glasleisten schräg oder gerade verlaufen. Denn von ermittelten Breitenmaß werden bei geraden Glasleisten etwa 4 mm abgezogen, damit die Plisseeschienen beim Bewegen nicht schleifen. Sie die Glasleisten schrägt, zieht man höchsten 2 mm ab. Beim Aufmaß der Plisseehöhe erfolgt kein Abzug.
Plissees können auch, wie Jalousien, direkt am Fensterflügel verschraubt werden. Auch hier kann man zwischen bohrfreien und Montagen mit Bohrung unterscheiden. Anders als bei der Glasleistenmontage erfolgt auf dem Fensterflügel kein Maßabzug. Hier muss man sogar noch einen Überstand einrechnen, damit auch die gesamte Glasfläche abgedeckt ist. Wichtig ist hier, dass man auf Fenster- und Türbeschläge (Griffe…) achtet, damit das Plissee korrekt montiert und auch bedient werden kann. Um das korrekte Maß zu ermitteln, nimmt man das Glasleistenmaß und addiert noch je Seite 20 mm hinzu. Das macht man bei der Höhe und der Breite.
Entscheidet man sich allerdings sein Plissee mittels Klemmfix Klemmträgern am Fensterflügel aufzustecken, muss man die Plisseehöhe anders festlegen. Hier nimmt man ganz einfach die gesamte Höhe des Fensterflügels. Die Breite berechnet sich ebenfalls mittels 20 mm Aufschlag auf die Glasbreite.
Auch hier muss man beachten, ob die Glasleisten schräg verlaufen. Denn dann sollte der Überstand größer gewählt werden.
Plissees können auch in Nischen oder direkt an Wänden montiert werden. Das erfolgt immer mittels Bohrung und Verschraubung. Erfolgt die Montage in einer Nische, dann entspricht das Aufmaß etwa dem „in der Glasleiste“. Achten Sie hier besonders darauf, die Nischenhöhe und Breite an mehreren Stellen zu prüfen. Nehmen davon immer das kleinste Maß, bei der Breite und auch bei der Höhe und ziehen sie dann vom Breitenmaß insgesamt 4 mm ab.
Erfolgt die Montage an einer Wand, legen Sie die Maße alle selbst fest. Achten Sie auch einen genügenden Überstand zu Nischen und auf Hindernisse an der Wand. Dann wird Ihr Plissee auch perfekt ins Gesamtraumbild passen.
Wie Sie sehen, ein Plissee ausmessen kann kinderleicht sein und bedarf in den meisten Fällen keine professionellen Unterstützung.
Wenn Sie allerdings noch Fragen zu den einzelnen Montagearten haben oder eine Besonderheit Ihrer Fenster besprechen möchten, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Plissees sind zurzeit die wohl beliebteste und modernste Art von Sonnenschutz. Sie haben bei dieser Art von Sonnenschutz eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten, daher können Sie diese an fast allen Fenstern und Türen befestigen. Oftmals kann in Mietwohnungen oder aufgrund von baulichen Besonderheiten nicht jede Montage ohne Probleme gewährleistet werden, darüber brauchen Sie sich jedoch bei dem Anbringen von Plissees keine Sorgen machen.
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten um Ihre Faltstore zu befestigen:
Unsere Plissees können auf unterschiedlichste Art am Fenster montiert werden. Bei der verschraubten Glasleistenmontage werden Ihre Plissees, ohne weiteres Zubehör, vor der Fensterscheibe im Rahmen befestigt.
Mit kleinen zusätzlichen Winkeln können Plissees auch an der Fensterfront verschraubt werden. Zu dieser Montage stehen unterschiedliche Winkel zur Auswahl, egal ob Sie an Holz- oder PVC- Fenster montieren möchten.
Sie möchten sich lieber für eine bohrfreie Montage entscheiden, dann können Sie diese mit unseren Stick & Fix Klebeplatten einfach in der Glasleiste befestigen. Hierbei haben Sie den Vorteil, dass diese spurenlos wieder entfernt können. Mit unseren Klebeplatten Stick & Fix Front können Plissees ohne Probleme auch an der Glasleistenfront montiert werden.
Des weiteren können Sie mit den sogenannten Plisseero® Fix / Falzträger Ihr Plissees befestigen, diese werden auf den Fensterflügel geklemmt und haben den Vorteil das Ihr Plissee in der Glasleiste verläuft.
Eine weitere Möglichkeit um Ihre Plissees bohrfrei zu befestigen, ist die Montage mittels Klemmträger auf dem Fensterflügel. Die Klemmträger bieten durch Ihre Schraubzwingentechnik genügend Halt, auch bei größeren Anlagen. Hierbei verläuft das Plissee vor dem Fensterflügel.
Diese unterschiedlichen Montagearten können Sie in unserem Onlineshop bei allen angebotenen Systemen auswählen.
Gerade in Mietwohnungen gibt es häufig Probleme, eine geeignete bzw. erlaubte Montageart für Ihren Sonnenschutz zu finden. Hat man sich endlich für eine moderne und schlichte Sonnenschutzmontage entschieden, kann einem der Vermieter schon mal „einen Strich durch die Rechnung“ machen. Denn häufig sind Montagearten, die eine Bohrung in das Fenster mit sich führen, nicht erwünscht.
Um auf Bohrlöcher zu verzichten, werden Ihre Plissees mittels Klemmträger auf dem Fensterrahmen befestigt, hierbei verläuft Ihr Sonnenschutz vor der Glasscheibe bzw. vor dem Fensterflügel. Es ist jedoch so, dass mit zunehmendem Abstand zum Fenster die Sonnen- und Hitzeschutzfunktion von Plissees, Rollos und Jalousien abnimmt. Umso größer der Abstand zwischen Glasscheibe und Plissee ist, desto höher ist im Sommer die Abgabe der warmen Luft an den Raum. Des Weiteren können durch einen zu großen Abstand Sichtschlitze entstehen, welche die Blickschutzqualität Ihrer Anlage mindern.
Um dies zu vermeiden, ist die Montage mittels Plisseero® Fix / Falzträger, Stick & Fix oder Stick & Fix Front zu empfehlen, denn hierbei verläuft das Plissee direkt vor der Glasscheibe, zwischen den Glasleisten. Sie sollten bei der Auswahl der Montage aber auch auf das Material Ihrer Fenster achten. So können bei Holzfenstern nur die verschraubten Montagearten gewählt werden, da durch Klemmträger oder Falzträger Abdrücke im Holz entstehen können. Bei PVC-Fenstern, die zu südlichen Seiten liegen, empfiehlt es sich auf Stick & Fix Front Klebeplatten zurückzugreifen, da diese eine größere Klebefläche haben und auf der Glasleistenfront befestigt werden. Allgemein ist zu sagen, dass die Klebeplatten nur auf PVC-Fenstern anzubringen sind, denn Holzfenster haben meist Unebenheiten in der Struktur.
Bei der Montage eines Plissees sollte immer auf den Mindestabstand zwischen Glasscheibe und Faltstore geachtet werden. Besonders Plissees mit beschichteten Rückseiten und Wabenplissees reflektieren das Licht und die Wärme in besonderem Maße.
Diese sollten daher unbedingt mit einem Mindestabstand von 5mm vor der Glasscheibe montiert werden, da es sonst zu Glasscheibenrissen/-brüchen kommen kann.
Gerade an Süd- und Westseiten sollte dieser Abstand eingehalten werden, damit die Luft zwischen Plissee und Glasscheibe gut zirkulieren kann.
Hier liegt der Faltstore in der Glasleiste und wird direkt vor der Fensterscheibe verschraubt. Diese Montage-Art lässt sich bei verspannter Plissee-Anlage mit Schnur- oder Griffbedienung realisieren.
Voraussetzung: Die Glasleiste/Glasfalz muss mindestens 15 mm tief sein (von der Fenster-scheibe bis zum äußeren Rand der Glasleiste), optimal sind 25 mm. Bei 15 mm Tiefe steht das Plissee etwas über, ist aber trotzdem bedienbar.
Mitgeliefertes Montage-Zubehör: Halteplättchen u. Spannschuh/ Deckenclips
Optional: Stick & Fix, Stick & Fix Front und Plisseero® Fix / Falzträger
Bei der Plissee-Montage auf dem Fensterflügel läuft das Plissee vor dem Fensterflügel entlang. Es deckt damit das gesamte Fensterglas ab und sollte an den Glasrändern jeweils ca. 1 cm überstehen.
Der Faltstore wird durch Winkel an dem Fensterflügel angeschraubt oder bohrfrei mit Klemmträgern fixiert. Diese Montage-Art ist bei allen Bedienvarianten möglich.
Mitgeliefertes Montage-Zubehör: Standard-Wandhalter mit Halteplättchen/Deckenclips.
Optional: Klemmträger (bitte extra bestellen).
Bei dieser Art der Montage wird der Faltstore innerhalb der Fensternische am Fenstersturz montiert. In oder vor der Fensternische werden vorrangig freihängende Faltstore ohne Seitenführung montiert.
Mitgeliefertes Montage-Zubehör: Halteplättchen u. Spannschuh/ Deckenclips
Optional:
Hinweis: Bitte achten Sie bei der Montage darauf, dass sich das Fenster bei eingezogenem Faltstore noch öffnen lässt!
Hier befestigen Sie das Plissee an der Wand vor der Fensternische oder alternativ an der Zimmerdecke. Damit deckt das Plissee die gesamte Fensternische ab. Soll es auch die Fensterbank verdecken, benötigen Sie verstellbare Wandhalter-Winkel (z. B. 60–108 mm) zur Plissee-Montage.
Mitgeliefertes Montage-Zubehör: Standard-Wandhalter mit Halteplättchen/Deckenclips.
Optional: Verstellbare Wandhalter-Winkel (bitte extra bestellen).
Hinweis: Bitte achten Sie bei der Montage darauf, dass sich das Fenster bei eingezogenem Faltstore noch öffnen lässt!
Cosiflor Montage Glasleiste | Cosiflor Montage PlisseeroFix | Plisseero® Star VS1 Glasleiste | Plisseero® Star VS2 Glasleiste | Plisseero® Star VS2 PlisseeroFix | Decomatic Montage P1415
Cosiflor Montage Klemmträger | Plisseero® Star VS1 Klemmträger
Cosiflor Montage Winkel | Plisseero® Star VS1 Winkel | Plisseero® Star VS2 Winkel
Montage Dachfensterplissee Plisseero® Star DF1 | Montage Dachfensterplissee Plisseero® Star DF2
* Wichtiger Hinweis zur Vermeidung von Hitzestau
in Plissee muss der alltäglichen Bedienung standhalten, dennoch kann es beim täglichen Gebrauch dazu kommen, dass sich die Spannschnüre aufreiben oder eine Zugschnur sogar reißt. Auch die sommerliche Hitze- und Sonneneinstrahlung kann im Laufe der Zeit dazu beitragen, dass das Kunststoff der Plisseehalterungen, also die Halteplättchen und Spannschuhe, spröde und brüchig wird.
Solche Schäden treten glücklicherweise in seltenen Fällen auf aber sollte dies doch mal der Fall sein, müssen Sie Ihr Plissee nicht gleich in den Müll werfen. Unsere Hersteller bieten hierzu einen fachgerechten Reparaturservice an, kontaktieren Sie unter Angabe Ihrer Auftragsnummer einfach unseren Kundenservice über das Kontaktformular oder per Email.
Im Anschluss informieren wir Sie über die Möglichkeiten und die anfallende Kosten für die gewünschte Reparatur. Die Kosten werden nach Ihrer Anfrage individuell anhand der Größe des Produkts und dem Reparatur- sowie Versandaufwand errechnet.
Sämtliche PVC-Zubehörteile wie Halteplättchen, Spannschuhe, Endkappen, Griffe oder Klemmträger, Wandwinkel und Klebeplatten können wir Ihnen bei Bedarf, zum Selbstaustausch, zukommen lassen. Der Austausch ist hierbei oft in ein paar einfachen Handgriffen erledigt. Gern stellen wir Ihnen hierzu hilfreiche Tipps zur Verfügung.