Jetzt mit Tiefpreisgarantie** | Achtung, zusätzlich Newsletter Gutschein sichern | Sie haben einen Fehler gefunden? Jetzt melden und Gutschein sichern.
Bis zu 15% Rabatt auf alles – gestaffelte Rabatte oder Newsletter abonnieren und 5€ sichern.
Ein Raum wirkt erst vollständig, wenn das Fenster stimmt. Wer einen zuverlässigen Fenster Sichtschutz sucht, der Licht lenkt, neugierige Blicke abhält und dem Zuhause Charakter gibt, findet bei dersonnenschutz.de maßgefertigte Plissee Gardinen und Wabenplissees aus echter Handarbeit.
Seit über 30 Jahren planen und fertigen wir passgenau – mit ehrlicher Beratung durch echte Fachleute, sauberer Verarbeitung und einem Service, der auch nach dem Kauf erreichbar bleibt. Unsere Plissee Stoffe gibt es in vielen Transparenzen und Farben, die Montage gelingt verschraubt oder bohrfrei, und auf Wunsch schicken wir Ihnen kostenlose Muster nach Hause.
Dank fairer Preise und Tiefpreisgarantie bestellen Sie Ihr Plisee mit gutem Gefühl – präzise, langlebig und schnell geliefert.
In dieser Farbübersicht zeigen wir, welche Wirkung die beliebtesten Plissee Farben – Blau, Gelb, Grau, Grün, Weiß, Rot, Schwarz und transparente Stoffe – im Raum entfalten. Sie erfahren, welcher Plissee Stoff zu welchem Stil passt, wie Sie Licht und Privatsphäre ausbalancieren und worauf es bei Plissees fürs Fenster in unterschiedlichen Räumen ankommt. Scrollen Sie durch die Beispiele, lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die Farbe, die Ihr Zuhause noch stimmiger macht.
Maßarbeit macht den Unterschied. Plissees auf Maß sitzen bündig im Rahmen, laufen leicht und wirken, als gehörten sie zur Architektur des Fensters. Entscheidend für die Wirkung ist jedoch die Farbe: In unserem Konfigurator entdecken Sie hunderte Plissee Stoffe in Nuancen von zartem Salbei bis tiefem Anthrazit, dazu verschiedene Transparenzen – von luftig transparent bis blickdicht oder abdunkelnd. So steuern Sie nicht nur den Fenster Sichtschutz, sondern auch die Stimmung im Raum. Helle Töne wie Plissee in weiß oder Sand vergrößern optisch, Plissee in grau und Plissee in anthrazit erden moderne Einrichtungen, während Plissee in blau, grün, rot, gelb, schwarz oder braun gezielte Akzente setzen. Achten Sie neben der Farbe auf Oberflächen: matt, leicht perlmutt, melange oder fein gemustert – jede Struktur bricht Licht anders und verändert die Tiefe am Fenster. Weil Bildschirme Farbtöne nie exakt zeigen, senden wir Ihnen gern kostenlose Stoffmuster. Prüfen Sie Haptik, Lichtwirkung und Zusammenspiel mit Wandfarbe, Fußboden und Textilien direkt zu Hause. Unsere Fachleute helfen bei der Auswahl – ehrlich, erfahren und auf Augenhöhe. So entsteht eine Plissee Gardine, die zu Ihrer Einrichtung passt, tagsüber angenehm Licht lenkt und jeden Tag Freude macht.
Ein Plissee in Blau wirkt wie eine tiefe Atempause für den Raum. Blautöne ordnen, beruhigen und bringen Klarheit in Homeoffice, Schlafzimmer oder Bad. In hellen Nuancen erinnert Blau an skandinavisches Design; in kräftigen Tönen setzt es markante Akzente – ideal, wenn der Rest der Einrichtung eher neutral gehalten ist. Funktional spielt der Plissee Stoff seine Stärken aus: transparente Qualitäten filtern blendfreies Tageslicht, blickdichte Varianten sorgen für diskreten Fenster Sichtschutz, und Wabenplissee-Strukturen reduzieren Wärme im Sommer und halten im Winter die Behaglichkeit im Raum. Wer viel Bildschirmarbeit hat, profitiert von reduzierten Reflexionen – ein klarer Pluspunkt zu klassischen Gardinen. Tipp: Mit weißen oder silbernen Schienen wirkt Blau besonders frisch und leicht; anthrazitfarbene Profile hingegen schaffen Tiefe. Für maximale Hitzedämpfung lohnt ein Wabenplissee mit isolierender Struktur.
Harmonische Farbgestaltung
Die Farben von Plissees sollten harmonisch auf die restlichen Elemente des Raumes abgestimmt sein. Eine sorgfältige Farbwahl kann die Einrichtung des Raumes unterstützen und das Gesamtbild vervollständigen. Ein gut gestalteter Raum strahlt Ruhe und Eleganz aus, während eine unüberlegte Farbwahl den Effekt des Designs mindern kann.
Mit einem Plissee in Gelb holen Sie Sonnenstimmung an trüben Tagen ins Haus. Gelb wirkt aktivierend und freundlich – perfekt für Küche, Essbereich oder Arbeitszimmer. Helle Pastelltöne streuen Licht sanft und lassen kleine Räume größer erscheinen; Senf- und Goldtöne setzen wohnliche Akzente zu Holz, Beton oder Schwarz. Technisch empfiehlt sich bei Südfenstern ein Thermo-/Wabenplissee: Es reflektiert einen Teil der Strahlung und stabilisiert das Raumklima – angenehm, wenn die Mittagssonne den Raum sonst aufheizt. Für die Plissee Gardine im Erdgeschoss wählen viele Kundinnen und Kunden zudem blickdichte Stoffe: Von außen bleibt es privat, innen bleibt der Raum hell. Mit bohrfreier Montage klemmen oder kleben Sie das Plissee sauber an den Rahmen – ideal in Mietwohnungen.
Neutrale Farben
Neutrale Farben wie Weiß, Beige, Grau und Schwarz bilden eine solide Basis für jede Farbgestaltung. Sie können helfen, andere Farbakzente im Raum hervorzuheben oder einfach einen eleganten Hintergrund schaffen. Ein Plissee in einem neutralen Farbton kann als stilvolles Designelement fungieren, ohne zu dominant zu wirken.
Akzentfarben
Akzentfarben sind dazu da, bestimmte Bereiche im Raum hervorzuheben. Ein kräftiger Farbton, der im Kontrast zu den anderen Farben des Raumes steht, kann als visuelles Highlight dienen. Hier sind Plissees in lebendigen Farben besonders geeignet, um einen fetzigen Akzent zu setzen, der die Blicke auf sich zieht und gleichzeitig die restliche Einrichtung ergänzt.
Plissee in Grau ist ein moderner Klassiker: sachlich, ruhig, und unglaublich vielseitig. Von hellem Silbergrau bis Plissee in Anthrazit decken graue Stoffe den Spagat zwischen skandinavischer Leichtigkeit und urbanem Loft-Look ab. In Arbeits- und Wohnbereichen harmonieren sie wunderbar mit Naturholz, Weiß und Schwarz; in Schlafzimmern sorgt Dunkelgrau für intime, gedämpfte Stimmung – auf Wunsch auch als abdunkelnder Stoff. Praktisch: Unsere grauen Plissees erhalten Sie ebenso bohrfrei für den Fensterrahmen. So bleibt die Bausubstanz unversehrt und die Montage ist im Handumdrehen erledigt. Wer die Ton-in-Ton-Optik liebt, wählt graue oder schwarze Schienen; wer Kontrast sucht, kombiniert Grau mit weißem Profil. Dass unsere grauen Plissees langlebig sind und sich einfach montieren lassen, bestätigt auch die Farbübersicht-Seite direkt.
Die Farbe ist wichtig in Räumen mit begrenztem Tageslicht. Ein helles Plissee könnte den Raum freundlicher und lebendiger gestalten, während ein dunkler Farbton eine intime und ruhige Atmosphäre schafft.
Größe und Proportionen
Die Farbwahl kann auch die Wahrnehmung von Größe und Proportionen der Räume beeinflussen. Helle, luftige Farben verleihen kleinen Räumen Weite, während dunkle Farben dazu beitragen können, große, leere Räume gemütlicher und einladender wirken zu lassen. Plissees in sanften, hellen Tönen können also sehr gut in kleineren Räumen eingesetzt werden, um den Raum offener wirken zu lassen.
Ein Plissee in Grün bringt die Natur ins Haus – von Salbei bis Tannengrün. Grün beruhigt, fördert Konzentration und passt hervorragend zu Pflanzen, Leinen, Eiche oder Rattan. In Wohnzimmern wirkt ein semitransparenter Plissee Stoff wie ein leichter Filter, der Tageslicht weichzeichnet und dennoch Fenster Sichtschutz bietet. Im Homeoffice unterstützen sanfte Grüntöne ein entspanntes Arbeiten; in Kinderzimmern schafft Grün einen freundlichen, unaufgeregten Rahmen für Farbe und Spielzeug. Wer volle Kontrolle wünscht, entscheidet sich für DUO-Plissee (Tag/Nacht) oder Wabenplissee: Am Tag Licht, am Abend Privatsphäre – mit einer Bewegung. Dank Maßfertigung sitzt das Plissee exakt in der Glasleiste oder vor der Nische; die Montage ist klassisch verschraubt oder bohrfrei möglich.
Die Farbe ist wichtig in Räumen mit begrenztem Tageslicht. Ein helles Plissee könnte den Raum freundlicher und lebendiger gestalten, während ein dunkler Farbton eine intime und ruhige Atmosphäre schafft.
Größe und Proportionen
Die Farbwahl kann auch die Wahrnehmung von Größe und Proportionen der Räume beeinflussen. Helle, luftige Farben verleihen kleinen Räumen Weite, während dunkle Farben dazu beitragen können, große, leere Räume gemütlicher und einladender wirken zu lassen. Plissees in sanften, hellen Tönen können also sehr gut in kleineren Räumen eingesetzt werden, um den Raum offener wirken zu lassen.
Das Plissee in Weiß ist die vielleicht vielseitigste Plissee Gardine: Es lässt Räume größer und heller wirken und fügt sich in nahezu jeden Stil – von Landhaus bis Minimalismus. Wichtig ist die Transparenz: Ein leicht transparentes Plissee streut Licht und sorgt tagsüber für diskreten Sichtschutz; halbtransparente Stoffe bieten mehr Privatsphäre, lassen aber noch viel Helligkeit in den Raum. Für Schlaf- und Medienräume empfehlen sich abdunkelnde Qualitäten; Wabenplissees ohne sichtbare Stanzlöcher liefern hier besonders gute Ergebnisse, weil kaum Streulicht durchkommt und die isolierende Struktur zusätzlich die Raumtemperatur stabilisiert. Weiße Plissees harmonieren schön mit Holzprofilen, aber auch mit weißen oder silbernen Schienen – ein cleaner, wohnlicher Look, der bleibt.
Die Farbe ist wichtig in Räumen mit begrenztem Tageslicht. Ein helles Plissee könnte den Raum freundlicher und lebendiger gestalten, während ein dunkler Farbton eine intime und ruhige Atmosphäre schafft.
Größe und Proportionen
Die Farbwahl kann auch die Wahrnehmung von Größe und Proportionen der Räume beeinflussen. Helle, luftige Farben verleihen kleinen Räumen Weite, während dunkle Farben dazu beitragen können, große, leere Räume gemütlicher und einladender wirken zu lassen. Plissees in sanften, hellen Tönen können also sehr gut in kleineren Räumen eingesetzt werden, um den Raum offener wirken zu lassen.
Ein Plissee in Rot ist immer ein Statement. Feurige Nuancen beleben Essbereiche und Küchen, gedeckte Rubin- oder Terrakottatöne wirken elegant in Wohnzimmern. Wer die Intensität dosieren möchte, wählt blickdichte oder dim-out Stoffe – so bleibt die Farbe präsent, blendet aber nicht. In Südlagen lohnt sich der Blick auf thermobeschichtete oder Wabenplissee-Stoffe, die die Wärmeaufnahme reduzieren. Ein rotes Plissee kombiniert mit grauen Wänden und hellen Hölzern schafft einen modernen, warmen Stil; zusammen mit Schwarz wird es luxuriös. Nutzen Sie gerne unseren Muster-Service, um exakt den Rotton zu finden, der zu Ihren Textilien passt – vom Kissen bis zum Teppich. Die Gratis-Muster sind schnell bestellt und treffen zügig bei Ihnen ein.
Die Farbe ist wichtig in Räumen mit begrenztem Tageslicht. Ein helles Plissee könnte den Raum freundlicher und lebendiger gestalten, während ein dunkler Farbton eine intime und ruhige Atmosphäre schafft.
Größe und Proportionen
Die Farbwahl kann auch die Wahrnehmung von Größe und Proportionen der Räume beeinflussen. Helle, luftige Farben verleihen kleinen Räumen Weite, während dunkle Farben dazu beitragen können, große, leere Räume gemütlicher und einladender wirken zu lassen. Plissees in sanften, hellen Tönen können also sehr gut in kleineren Räumen eingesetzt werden, um den Raum offener wirken zu lassen.
Das Plissee in Schwarz sorgt für starke Kontraste, klare Konturen und – je nach Stoff – beeindruckende Verdunkelung. In Medienräumen, Lofts oder Schlafzimmern schaffen schwarze Wabenplissees eine intime Atmosphäre, reduzieren Blendung und helfen, das Raumklima stabil zu halten. Die Wabenstruktur wirkt wie eine kleine Isolationsschicht im Fenster: Im Sommer bleibt es länger kühl, im Winter entweicht weniger Wärme. Schwarz harmoniert perfekt mit weißen Wänden, Beton und Metallen; wer es softer mag, kombiniert mit Naturholz. Für ein einheitliches Bild gibt es passende Schienenfarben – von Weiß bis Dunkel. Wenn Sie eine Plissee Verdunkelung bevorzugen, achten Sie auf abdunkelnde Qualitäten und passgenaues Maß; vor der Nische montiert, steigt die Verdunklungsleistung zusätzlich.
Dann sind kühle, sanfte Töne die richtige Wahl. Wenn Sie einen einladenden und energetischen Raum wollen, sind warme Farben die beste Option. Überlegen Sie im Vorfeld, welche Stimmung Sie erzielen möchten, und wählen Sie Ihre Plissee-Farben entsprechend aus.
Testen der Farben in unterschiedlichen Lichtverhältnissen
Farben sehen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen oft ganz anders aus. Bevor Sie sich für eine Farbe entscheiden, testen Sie Ihre Auswahl an verschiedenen Tageszeiten und Lichtquellen. Halten Sie Muster Ihrer Plissees am Fenster und beobachten Sie, wie das Licht die Farbe beeinflusst. Dies kann Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Transparente Plissees sind die leichten Künstler unter den Plissees fürs Fenster: Sie lassen viel Tageslicht herein, streuen es weich und nehmen Reflexen die Schärfe. Ideal, wenn Sie Räume hell und offen halten möchten – etwa im Wohnzimmer, Flur oder Atelier. In Erdgeschossen oder gegenüberliegender Bebauung empfehlen wir eher halbtransparente bzw. blickdichte Stoffe, die tagsüber sehr guten Fenster Sichtschutz bieten. Wer maximale Flexibilität will, setzt auf Duo-Plissee (Tag/Nacht): Oben transparent für Licht, unten blickdicht für Privatsphäre – stufenlos einstellbar. Übrigens: In unserem Konfigurator filtern Sie Stoffe gezielt nach Farbe und Transparenz und sehen so auf einen Blick, welche transparenten Optionen es in Weiß, Grau, Blau, Grün, Gelb, Rot oder Schwarz gibt.
Schlussgedanken
Die richtige Auswahl der Plissee-Farben ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Funktionalität. Denken Sie an die alltäglichen Bedürfnisse und die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. Mit der richtigen Farbpalette können Sie die Vorteile von Plissees optimal nutzen und Ihr Zuhause in einen Ort verwandeln, den Sie mit Freude betreten.
Auch wenn hier die acht Favoriten im Fokus stehen: Plissee in Braun bringt Wärme und Natürlichkeit ins Interieur, während Plissee in Anthrazit für markante, urbane Eleganz sorgt – besonders beliebt an großen Fensterflächen. Beide Farben finden Sie in zahlreichen Stoffarten, von transparent bis abdunkelnd, als klassisches Plissee oder als Wabenplissee.
Schlussgedanken
Die richtige Auswahl der Plissee-Farben ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Funktionalität. Denken Sie an die alltäglichen Bedürfnisse und die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. Mit der richtigen Farbpalette können Sie die Vorteile von Plissees optimal nutzen und Ihr Zuhause in einen Ort verwandeln, den Sie mit Freude betreten.
Sie möchten sehen, wie Plissee Stoff und Farbe im echten Licht wirken? Bestellen Sie einfach kostenfreie Muster – bis zu 8 Varianten Ihrer Wahl. Für die Montage stehen Schrauben, Klemmen oder Kleben zur Verfügung; detaillierte Montageanleitungen helfen Schritt für Schritt. Für spezielle Einbausituationen (z. B. Dachfenster) bieten wir passgenaue Lösungen mit seitlichen Führungsschienen. Und wenn’s schnell gehen soll: Maßware ist in der Regel in wenigen Werktagen bei Ihnen.
Schlussgedanken
Die richtige Auswahl der Plissee-Farben ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Funktionalität. Denken Sie an die alltäglichen Bedürfnisse und die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. Mit der richtigen Farbpalette können Sie die Vorteile von Plissees optimal nutzen und Ihr Zuhause in einen Ort verwandeln, den Sie mit Freude betreten.
1) Wie finde ich den richtigen Plissee Stoff – transparent, blickdicht oder abdunkelnd?
Richten Sie sich nach Raumnutzung und Himmelsrichtung: Transparent für helle Wohnräume, blickdicht für Fenster Sichtschutz in Erdgeschossen, abdunkelnd fürs Schlafzimmer oder Medienzimmer. Wabenplissees ohne sichtbare Schnurlöcher bieten besonders gute Verdunkelung und gleichzeitig thermischen Zusatznutzen. Im Konfigurator filtern Sie gezielt nach Transparenz, Farbe und Eigenschaften.
2) Welche Montagearten gibt es – und geht das auch ohne Bohren?
Ja. Neben der klassischen Verschraubung in der Glasleiste oder vor/auf der Nische gibt es bohrfreie Lösungen zum Klemmen oder Kleben – sauber, schnell und ideal für Mietwohnungen. Detaillierte Montageanleitungen finden Sie online; zudem erklären Blogbeiträge die Optionen und geben Praxistipps.
3) Wie schnell wird mein maßgefertigtes Plissee geliefert?
Die Fertigung läuft zügig: In der Regel erhalten Sie Ihr Plissee innerhalb von 2–5 Werktagen, häufig wird die Lieferzeit mit 3–5 Werktagen angegeben – je nach Modell.
4) Gibt es kostenlose Stoffmuster – auch für bestimmte Farben wie „Plissee in Grau“ oder „Plissee in Weiß“?
Ja. Wir senden Ihnen kostenlos bis zu 8 Muster zu – perfekt, um Farben wie Plissee in weiß, Plissee in grau, Plissee in rot, Plissee in gelb, Plissee in blau, Plissee in schwarz, Plissee in grün oder Stoffeigenschaften (z. B. transparent) zu testen.
5) Warum bei dersonnenschutz.de bestellen?
Weil Sie 30 Jahre Fachhändler-Erfahrung, echte Handarbeit, große Marken- und Stoffauswahl (u. a. Plisseero® und Cosiflor®), Tiefpreisgarantie sowie freundliche, erreichbare Fachberatung erhalten – online konfiguriert, maßgefertigt geliefert.
Schlussgedanken
Die richtige Auswahl der Plissee-Farben ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Funktionalität. Denken Sie an die alltäglichen Bedürfnisse und die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. Mit der richtigen Farbpalette können Sie die Vorteile von Plissees optimal nutzen und Ihr Zuhause in einen Ort verwandeln, den Sie mit Freude betreten.
Ob Plisee fürs Homeoffice, Plissees Fenster im Wohnzimmer oder eine Plissee Gardine fürs Schlafzimmer: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe, fordern Sie Gratis-Muster an und konfigurieren Sie Ihr Plissee nach Maß mit wenigen Klicks. Wenn Sie unsicher sind, welche Farbe am besten wirkt – von Plissee in Weiß bis Plissee in Anthrazit oder Braun – melden Sie sich. Unsere Fachleute beraten Sie persönlich per Telefon oder E-Mail – schnell, ehrlich und auf Augenhöhe.
Schlussgedanken
Die richtige Auswahl der Plissee-Farben ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Funktionalität. Denken Sie an die alltäglichen Bedürfnisse und die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. Mit der richtigen Farbpalette können Sie die Vorteile von Plissees optimal nutzen und Ihr Zuhause in einen Ort verwandeln, den Sie mit Freude betreten.
Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr.