Jetzt mit Tiefpreisgarantie** | Achtung, zusätzlich Newsletter Gutschein sichern | Sie haben einen Fehler gefunden? Jetzt melden und Gutschein sichern.
Bis zu 15% Rabatt auf alles – gestaffelte Rabatte oder Newsletter abonnieren und 5€ sichern.
Preis Inkl. MwSt. zzgl.
Farben entscheiden, ob ein Raum bloß eingerichtet ist – oder ankommt. Ein gutes Rollo macht beides: Es rahmt das Fenster und prägt die Stimmung.
Bei dersonnenschutz.de arbeiten wir seit über 30 Jahren mit Stoffen, Licht und Linien. Wir wissen, wann ein Rollo Stoff Ruhe hineinbringt, wann er Energie gibt und wie Fenster Rollo Sichtschutz funktioniert, ohne die Atmosphäre zu ersticken. Alles entsteht in sorgfältiger Handarbeit, beraten von echten Fachleuten – und stets mit dem Ziel, dass Sie am Ende sagen: „Genau so habe ich mir mein Zuhause vorgestellt.“
Diese Rollo-Farbübersicht ist kein Katalog, sondern ein Kompass. Sie führt Sie durch die wichtigsten Nuancen – Weiß, Grau, Anthrazit, Schwarz, Blau, Grün, Rot, Gelb und Braun – und zeigt zu jeder Farbe eine Charakterstudie: Wirkung im Raum, passende Materialien, sinnvolle Transparenzen. So wählen Sie Ihre Rollo Gardine nicht nur nach Gefühl, sondern mit Plan.
Und weil Monitore täuschen können, erhalten Sie auf Wunsch kostenlose Stoffmuster. Anschauen, anfassen, ans Fenster halten – so trifft man sichere Entscheidungen.
Rollo in weiß ist wie eine leere Leinwand, die das Tageslicht für Sie ordnet. Nicht steril, sondern klar. In Wohn- und Essbereichen schafft ein fein gewebter, lichtdurchlässiger Rollo Stoff eine sanfte Helligkeit, die Farben von Möbeln und Kunst ruhig wirken lässt. Cremige Off-White-Töne passen zu Eiche und Leinen; Reinweiß schärft minimalistische Räume. Wählen Sie Transparenzen, die zur Nutzung passen: Tagsüber weich gestreutes Licht, abends verlässliche Privatsphäre – so wird das Rollos Fenster zur ruhigen, freundlichen Fläche, die den Raum optisch vergrößert, ohne Aufmerksamkeit zu fordern.
Passt zu: hellen Hölzern, Sand- und Steintönen, Messing-Details.
Stichwort: Luftigkeit ohne Blendung – die unaufdringliche Art Fenster Rollo Sichtschutz.
Bei der Einrichtung ist es nicht anders als beim Friseur oder bei der Boutique um die Ecke, neue Saisons bringen neue Farbtrends mit sich. Wer sich schnell an einer Farbe satt sieht, wird die Vorteile der Rollos lieben, denn man kann sie leicht auswechseln und zu jedem neu entdeckten Geschmack wieder anpassen.
Rollo in grau hat etwas Diplomatiges: Er vermittelt zwischen warmem Holz und kühlem Beton, zwischen farbigen Sofas und weißen Wänden. Hellgrau wirkt hell und modern, mittelgrau bringt Substanz, Rollo in anthrazit zeichnet das Fenster grafisch und gibt dem Raum Halt. Melangierte Gewebe geben Tiefe, glatte Oberflächen eine klare Linie. In Arbeitszimmern sorgt Grau für Fokus; im Wohnzimmer trägt es Farben, ohne sie zu überstimmen. Wenn Sie „zeitlos“ suchen – das ist es.
Passt zu: Weiß, Schwarz, Eiche, Beton, zurückhaltenden Textilien.
Stichwort: Ruhe mit Haltung – die elegante Rollo Gardine für viele Jahre.
Rollos gibt es in einer Vielzahl von Farben, die jeweils unterschiedliche Wirkungen auf den Raum haben. Wenn Sie eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen möchten, sind Erdtöne wie Braun, Beige oder Terrakotta eine gute Wahl. Diese Farben vermitteln Geborgenheit und passen gut zu natürlichen Materialien wie Holz und Stein.
Für eine frische und moderne Raumgestaltung eignen sich helle Farben wie Weiß, Creme oder Pastelltöne. Diese Farben lassen den Raum größer und heller wirken und passen gut zu einem minimalistischen Einrichtungsstil.
Wenn Sie einen dramatischen Effekt erzielen möchten, können Sie sich für kräftige Farben wie Rot, Blau oder Grün entscheiden. Diese Farben ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und können einen Raum lebendiger und energiegeladener wirken lassen.
Neben der Farbe sollten Sie auch die Transparenz des Rollos beachten. Transparente Rollos lassen viel Licht in den Raum und sorgen für eine luftige Atmosphäre, während verdunkelnde Rollos für mehr Privatsphäre und Abdunkelung sorgen.
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Rollos in verschiedenen Farben und Ausführungen. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt und finden Sie das perfekte Rollo für Ihr Zuhause!
Rollo in schwarz ist ein bewusstes Statement. Er rahmt das Fenster wie ein Passepartout und lässt Licht gezielt dosiert herein. In Medienräumen sorgt ein blickdichter Rollo Stoff für Kontrolle und Kontur; im Schlafzimmer wirkt Schwarz beruhigend, wenn der Rest hell und freundlich bleibt. Das Geheimnis: die Balance mit Materialien. Schwarz plus Leinen, helles Holz oder Naturstein ergibt Tiefe statt Schwere.
Passt zu: Weiß, Eiche, Nussbaum, Metall-Details, großen Formaten.
Stichwort: Klare Kontur, starke Reduktion – Rollos Fenster mit Bühnenwirkung.
Die Farbe Blau hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist und kann dazu beitragen, Stress abzubauen und eine friedliche Stimmung zu schaffen. Dunklere Blautöne wie Marineblau oder Indigo verleihen einem Raum eine elegante und klassische Note, während hellere Blautöne wie Himmelblau oder Türkis frisch und lebendig wirken.
Blaue Rollos lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren. Sie harmonieren besonders gut mit Weiß und Grau und können als neutraler Hintergrund dienen, der andere Farben hervorhebt. Kombinieren Sie blaue Rollos mit Accessoires in ähnlichen Blautönen oder mit kontrastierenden Farben wie Gelb oder Orange, um einen interessanten und harmonischen Look zu erzielen.
Entdecken Sie die beruhigende Wirkung von blauen Rollos und schaffen Sie eine entspannende Atmosphäre in Ihrem Zuhause!
Rollo in blau bringt eine leise Brise in den Raum: Pastellblau erinnert an skandinavische Helligkeit, Mittelblau wirkt kühl und aufgeräumt, Marineblau elegant. In Homeoffices sorgt Blau für Struktur; im Schlafzimmer senkt es den Puls. Ein fein texturierter Rollo Stoff bricht das Tageslicht sanft, reduziert Reflexe auf Bildschirmen und bleibt zugleich wohnlich. Zu Weiß und hellen Hölzern wirkt Blau frisch, zu Beton und Stahl angenehm sachlich.
Passt zu: Eiche, Weiß, grauem Stein, matten Oberflächen.
Stichwort: Gelassene Klarheit – Farbigkeit ohne Lautstärke.
Die Farbe Grün wirkt beruhigend und harmonisch und kann dazu beitragen, Stress abzubauen und eine entspannte Stimmung zu schaffen. Helle Grüntöne wie Mintgrün oder Pistaziengrün wirken erfrischend und belebend, während dunklere Grüntöne wie Waldgrün oder Olivgrün eine ruhige und gemütliche Atmosphäre schaffen können.
Grüne Rollos lassen sich gut mit anderen Naturtönen wie Braun oder Beige kombinieren, um eine harmonische und natürliche Wohnatmosphäre zu schaffen. Sie können aber auch mit kräftigeren Farben wie Gelb oder Blau kombiniert werden, um einen interessanten Kontrast zu erzielen.
Entdecken Sie die belebende Wirkung von grünen Rollos und bringen Sie die Frische der Natur in Ihre Wohnräume!
Rollo in grün verbindet Innen und Außen. Salbei und Oliv erden Räume und lassen Pflanzen, Jute, Leinen und Tonkeramik miteinander sprechen. Dunklere Töne wie Waldgrün geben Tiefe, ohne zu dominieren. Ein lichtdurchlässiger Rollo Stoff in Grün ist ein idealer Alltagsbegleiter: tagsüber freundlich, abends diskret. Im Arbeitszimmer schafft Grün Konzentration ohne Strenge; im Wohnzimmer wird es zur warmen Kulisse für Stoffe und Holz.
Passt zu: Leinen, Rattan, Ton, Messing, warmen Hölzern.
Stichwort: Ausgleich und Ruhe – Rollo in grün macht Räume atmend.
Die Farbe Gelb wirkt anregend und stimulierend und kann die Stimmung heben. Helle Gelbtöne wie Zitronengelb oder Maisgelb wirken frisch und lebendig, während dunklere Gelbtöne wie Senfgelb oder Ockergelb eine gemütliche und warme Atmosphäre schaffen können.
Gelbe Rollos lassen sich gut mit anderen warmen Farben wie Orange oder Rot kombinieren, um einen sonnigen und einladenden Look zu erzielen. Sie können aber auch mit kühleren Farben wie Blau oder Grün kombiniert werden, um einen interessanten Kontrast zu schaffen.
Entdecken Sie die strahlende Wirkung von gelben Rollos und bringen Sie Licht und Wärme in Ihre Wohnräume!
Rollo in rot ist die punktgenaue Dosis Lebendigkeit. Backstein, Ziegel, Terrakotta – die wohnlichen Rotnuancen bringen Wärme in Essbereiche und Küchen, gedämpftes Rubinrot setzt im Wohnzimmer einen hochwertigen Akzent. Entscheidend ist die Textur: Melangierte oder leicht matte Oberflächen zähmen die Intensität und geben Tiefe. In Räumen mit viel Weiß und Holz wirkt Rot besonders ausgewogen.
Passt zu: Weiß, Eiche, Leder, schwarzen Linien.
Stichwort: Charakter statt Lautstärke – Rollo Gardine als Akzentgeber.
Die Farbe Rot hat eine starke Ausstrahlung und kann einen Raum sofort aufwerten. Rote Rollos können als Blickfang dienen und einen Raum lebendiger wirken lassen. Dunklere Rottöne wie Bordeaux oder Rubinrot verleihen einem Raum eine luxuriöse und elegante Note, während hellere Rottöne wie Koralle oder Kirschrot fröhlich und einladend wirken.
Rote Rollos lassen sich gut mit neutralen Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz kombinieren, um einen ausgewogenen Look zu erzielen. Sie können aber auch mutigere Kombinationen mit anderen kräftigen Farben wie Blau oder Gelb eingehen, um einen einzigartigen und lebendigen Stil zu schaffen.
Entdecken Sie die belebende Wirkung von roten Rollos und bringen Sie Leben in Ihre Wohnräume!
Rollo in gelb hebt die Laune, ohne zu blenden. Vanille und Mais sind ideal für Flure oder kleinere Räume, Senf und Curry wärmen offene Wohnbereiche. Gelb reflektiert freundlich, gibt dunkleren Ecken Leben und bleibt mit der richtigen Transparenz angenehm am Auge. Zu weißen Küchenfronten und Holz entsteht die berühmte „gute Stimmung“ – jeden Tag.
Passt zu: Weiß, Eiche, Beton, warmen Metallen.
Stichwort: Freundlichkeit auf Knopfdruck – Rollos Fenster mit Sonnenton.
Dunkle Grautöne wie Anthrazit oder Schiefergrau verleihen einem Raum eine edle und sophisticated Ausstrahlung. Sie eignen sich besonders gut für einen modernen, minimalistischen Look oder für Räume, in denen eine ruhige und entspannte Atmosphäre geschaffen werden soll.
Helle Grautöne wie Silbergrau oder Hellgrau wirken dagegen freundlich und einladend. Sie passen gut zu einem skandinavischen Einrichtungsstil oder zu einer modernen, aber gemütlichen Wohnatmosphäre.
Graue Rollos lassen sich auch gut mit anderen Farben kombinieren. Sie harmonieren besonders gut mit kräftigen Farben wie Rot, Gelb oder Blau und können als neutraler Hintergrund dienen, der die anderen Farben hervorhebt.
Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten von grauen Rollos und finden Sie die perfekte Nuance für Ihr Zuhause!
Rollo in braun ist die Einladung, länger zu bleiben. Haselnuss, Kastanie, Mokka – warme Töne, die Teppiche, Leder und Naturtextilien zusammenführen. In Schlaf- und Wohnräumen sorgt Braun für Geborgenheit; als Rollo Stoff mit feiner Webstruktur wirkt es wertig und ruhig. Zu Sand- und Steintönen entsteht ein organisches Gesamtbild, mit Weiß ein klarer, freundlicher Kontrast.
Passt zu: Naturtextilien, Eiche, Nussbaum, Keramik.
Stichwort: Wärme, die nicht ermüdet.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, aber auch kräftige Töne wie Gelb sind gekonnt kombiniert nicht nur eine gute Wahl für das Kinderzimmer, sondern auch für Wohn- oder Arbeitszimmer, da sie die Stimmung heben. Wählen Sie dazu zusätzlich einen transparenten Stoff und profitieren Sie von der Farbstreuung durch das einfallende Licht.
Einer der größten Vorteile von Stoffrollos ohne Bohren ist die kinderleichte Montage. Sie benötigen weder Werkzeug noch spezielle Kenntnisse. Die Rollos werden einfach mit Klemmträgern am Fensterrahmen befestigt, was sie besonders mietfreundlich macht, da keine Löcher gebohrt werden müssen.
Stoffrollos ohne Bohren sind in einer breiten Palette von Farben und Designs erhältlich. Egal, ob Sie einen klassischen, modernen oder verspielten Look bevorzugen, es gibt für jeden Geschmack und jede Einrichtung das passende Rollo. Die große Auswahl an Stoffen ermöglicht es Ihnen, das Rollo perfekt an die Farbgebung Ihres Raumes anzupassen. Da diese Rollos ohne Bohren befestigt werden, können sie jederzeit leicht entfernt und an einem anderen Fenster oder in einer anderen Wohnung wieder angebracht werden. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die häufig umziehen oder ihre Raumgestaltung regelmäßig ändern möchten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Fensterrahmen unbeschädigt bleibt, da keine Bohrlöcher notwendig sind. Dies ist nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern auch wichtig, um die Isolationsfähigkeit und den Wiederverkaufswert der Fenster zu erhalten. Stoffrollos ohne Bohren eignen sich hervorragend für verschiedene Räume und Fensterarten. Sie können in Wohnzimmern, Schlafzimmern, Küchen oder Badezimmern eingesetzt werden. Besonders in Mietwohnungen sind sie eine beliebte Wahl, da sie keine dauerhaften Veränderungen erfordern.
Die Pflege der Stoffrollos ist ebenfalls unkompliziert. Die meisten Stoffe sind leicht abwischbar oder können bei Bedarf gereinigt werden. Es ist wichtig, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, um die Langlebigkeit und Schönheit der Rollos zu gewährleisten. Stoffrollos ohne Bohren bieten eine praktische und stilvolle Lösung für die Fensterdekoration. Mit ihrer einfachen Montage, der großen Auswahl an Designs und Farben sowie der Flexibilität in der Anwendung sind sie eine hervorragende Wahl für jedes Zuhause. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und finden Sie das perfekte Stoffrollo, das Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen entspricht. Mit stoffrollos ohne bohren verwandeln Sie Ihr Zuhause im Handumdrehen und genießen gleichzeitig den Komfort und die Vielseitigkeit, die diese innovativen Produkte bieten.
Farbe bestimmt die Stimmung, ein gutes Muster verleiht Haltung. Ein Rollo gemustert bringt Bewegung an die Fensterfläche, lenkt Licht interessant und fügt sich – richtig gewählt – harmonisch in Möbel, Boden und Wandfarben ein. Bei dersonnenschutz.de bekommen Sie gemusterte Rollos als Maßanfertigung: sorgfältig verarbeitet, mit ehrlicher Beratung durch Fachleute und auf Wunsch mit kostenlosen Mustern. So prüfen Sie Struktur, Haptik und Lichtwirkung direkt zu Hause – die sicherste Basis für eine Entscheidung, an der Sie lange Freude haben.
Feine Strukturen für leise Räume
Wenn Sie Substanz ohne „Bühne“ suchen, wählen Sie dezente Webbilder, Ton-in-Ton-Texturen oder sehr kleine Rapporte. Solche Rollos mit Mustern wirken wertig, streuen das Tageslicht weich und bleiben im Gesamtbild ruhig. Sie passen ideal zu skandinavischen Interieurs, reduzierten Arbeitszimmern oder Wohnbereichen, in denen Sofas, Teppiche und Bilder bereits den Ton angeben. Tipp: Matte Gewebe nehmen Reflexen die Schärfe; melangierte Fäden geben Tiefe, ohne zu dominieren.
Geometrie mit Klarheit
Ordnung – besonders Rollos mit Kreisen, Punkten oder schmalen Linien. Kreise lockern strenge Grundrisse, Linien strecken optisch und betonen Proportionen. In modernen Wohnküchen, Lofts oder Homeoffices wirken diese Design Rollos strukturiert, aber freundlich. Achten Sie auf die Rapportgröße: Kleine Fenster vertragen kleinere Muster; an breiten Fronten darf Geometrie großzügiger sein. Wer Farbe sparsam dosieren möchte, wählt Grau-, Sand- oder Steinnuancen – das Muster bleibt präsent, ohne laut zu werden.
Natur als ruhige Kraft
Botanik am Fenster bringt Wärme ins Haus. Ein Rollo floral mit feinen Ranken, ein Rollo mit Blume oder Rollos mit Blättern schafft ein wohnliches Bild, das mit Leinen, Holz und Keramik perfekt zusammenspielt. In Wohnzimmern werden diese Dessins zur sanften Kulisse, im Schlafzimmer geben sie Tiefe und Gelassenheit. Stimmen Sie die Töne auf vorhandene Textilien ab (Kissen, Plaids, Teppiche), dann wirkt das Fenster wie selbstverständlich Teil des Raums.
Statements mit PersönlichkeitManchmal soll das Fenster eine klare Botschaft senden – etwa im Kreativbüro, Jugendzimmer oder im Eingangsbereich. Dann ist ein Rollo mit Motiv die richtige Wahl: als individuelles Motivrollo mit grafischen Formen, Typo oder Illustrationen. Auch Rollos mit Schrift funktionieren erstaunlich gut, wenn das Umfeld ruhig bleibt. Die Regel: Ein starkes Motiv braucht daneben Flächen, die atmen. Kombinieren Sie es mit unifarbenen Wand- und Stofftönen, damit das Design wirken kann.
Transparenz entscheidet über die Wirkung
Das schönste Muster gewinnt oder verliert mit der Lichtdurchlässigkeit. Semitransparente Stoffe zeichnen Konturen weich – ideal für Wohn- und Essbereiche. Blickdichte Qualitäten geben mehr Privatsphäre und lassen Muster klarer erscheinen, besonders abends bei Innenlicht. Für Schlafräume empfehlen sich dim-out bis blackout, damit das Design am Tag wirkt und die Nacht wirklich dunkel bleibt. Probieren Sie Muster am Fenster morgens, mittags und abends aus – so sehen Sie, wie sich das Dessin im echten Alltag verhält.
Dass es nicht immer nur eine Farbe sein muss, daran haben Sie vielleicht längst schon gedacht. Unterschiedliche Rollofarben zu kombinieren funktioniert vor allem auf großen Fensterfronten sehr gut, da man hier gleich mehrere Farbtöne miteinander kombinieren kann. Mit so einer Farbidee braucht es kaum noch zusätzliche Dekoration im Raum.
Tipp: Kombinieren Sie möglichst maximal 2 Farben für ein Zimmer miteinander, um eine harmonische Gestaltung zu gewährleisten.
1) Welche Transparenz passt zu welchem Raum?
Wohn- und Essbereiche: lichtdurchlässig für sanftes Tageslicht. Straßenseite/Erdgeschoss: blickdicht für zuverlässigen Fenster Rollo Sichtschutz. Schlaf- und Medienräume: dim-out bis blackout. So bleibt die Farbe sichtbar, die Funktion aber präzise – von Rollo in weiß bis Rollo in anthrazit.
2) Wie kombiniere ich Farben mit meiner Einrichtung?
Starten Sie beim Boden und dem größten Möbel. Neutrale Settings (Weiß, Stein, Eiche) vertragen Rollo in blau oder Rollo in grün wunderbar. Für grafische Klarheit sorgen Rollo in grau, Rollo in schwarz oder Rollo in anthrazit. Akzente setzen Rollo in rot und Rollo in gelb. Rollo in braun verbindet Naturtöne zu einem stimmigen Ganzen.
3) Gibt es kostenlose Muster – und wie nutze ich sie richtig?
Ja, Sie erhalten kostenlose Muster. Legen Sie die Stoffe ans Fenster und prüfen Sie Farbe & Struktur bei Tageslicht und abends bei Kunstlicht. So sehen Sie unmittelbar, wie Ihre Rollo Gardine im Alltag wirkt – verlässlicher als jede Bildschirmdarstellung.
4) Worin unterscheidet sich ein Rollo gegenüber Plissee bei Farben?
Ein Rollo zeigt Farbe als ruhige, flächige Bahn – ideal, wenn Sie eine klare, homogene Wirkung suchen. Plissees bringen durch Faltungen Struktur ins Bild. Wer Kontur und flächige Ruhe will, greift zum Rollo; wer Textur und lebendige Lichtbrechung mag, zum Plissee. In beiden Fällen bestimmen Rollo Stoff bzw. Plisseegewebe und Transparenz das Ergebnis.
5) Wie komme ich von der Idee zur Bestellung?
Farbe wählen (z. B. Rollo in grau für Ruhe, Rollo in blau für Frische, Rollo in rot für Akzente), Stoffmuster anfordern, Wirkung prüfen, online konfigurieren. Unsere Fachleute helfen auf Wunsch – ehrlich, präzise und ohne Druck. So entsteht ein Rollos Fenster, das optisch überzeugt und im Alltag zuverlässig schützt.
Ob in dezenten Farben oder mit modernen Mustern – transparente Rollos fügen sich harmonisch in jedes Wohnkonzept ein. Besonders beliebt sind sie in Wohnzimmern, Küchen und Büros, wo sie für eine freundliche und einladende Umgebung sorgen.
Ein weiterer Vorteil von transparenten Rollos ist die einfache Montage. Viele Modelle können ohne Bohren direkt am Fensterrahmen befestigt werden, was besonders praktisch für Mietwohnungen ist. Zudem sind transparente Rollos pflegeleicht. Der Stoff kann in der Regel einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Transparente Rollos bieten eine elegante Lösung für jeden Raum, in dem Helligkeit und Stil gleichermaßen wichtig sind. Sie ermöglichen eine maximale Tageslichtnutzung für helle Räume, bieten leichten Sichtschutz ohne vollständige Verdunkelung, und sind in einer großen Auswahl an Farben und Mustern erhältlich. Die einfache Montage, oftmals ohne Bohren, und die leichte Pflege machen transparente Rollos zu einer langlebigen und praktischen Wahl für Ihr Zuhause. Entdecken Sie die Vielfalt und die praktischen Vorteile von transparenten Rollos und finden Sie das perfekte Modell für Ihr Zuhause.
Wenn sich ein Raum „richtig“ anfühlt, merkt man das sofort. Suchen Sie sich 5–8 Favoriten – Rollo in weiß, Rollo in grau, Rollo in blau, Rollo in grün, Rollo in rot, Rollo in gelb, Rollo in schwarz, Rollo in anthrazit oder Rollo in braun – und lassen Sie sich kostenlose Stoffmuster schicken. Prüfen Sie Licht, Farbe und Struktur am eigenen Fenster. Und wenn Sie möchten, gleichen wir die Auswahl gemeinsam ab. So entsteht eine Rollo Gardine, die Ihre Einrichtung stärkt, als Fenster Rollo Sichtschutz zuverlässig arbeitet – und Ihrem Zuhause die Haltung gibt, die Sie sich wünschen.
Von transparenten Stoffen, die für einen leichten Sichtschutz sorgen und gleichzeitig das Tageslicht sanft filtern, bis hin zu blickdichten Stoffen, die für mehr Privatsphäre und Verdunkelung sorgen, ist alles dabei. Stoffrollos sind nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst funktional. Sie können je nach Bedarf ganz einfach hochgezogen oder heruntergelassen werden, um das gewünschte Maß an Licht und Privatsphäre zu erreichen. Durch die individuelle Anpassung der Länge können Stoffrollos auch perfekt an Fenster in verschiedenen Größen angepasst werden. Die Montage von Stoffrollos ist in der Regel einfach und unkompliziert. Sie können entweder mit Schrauben direkt am Fensterrahmen befestigt oder mit Klemmträgern ganz ohne Bohren angebracht werden. Die Bedienung erfolgt entweder manuell per Zugschnur oder komfortabel per Motor. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro, Stoffrollos sind eine elegante und praktische Lösung für jeden Raum. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre und bieten gleichzeitig Schutz vor neugierigen Blicken und zu viel Sonnenlicht. Stoffrollos sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Funktionalität, Stil und Individualität legen. Mit ihrer vielseitigen Auswahl an Stoffen und Designs sind sie eine attraktive Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro.
Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr.